Dienstag, März 24, 2009

Filmszenen I ..the story of sin and redemption…Teil 3 in: The Trojan Horse. Heino Ferch - Johann Kruse. Regie: Charles Binamé 2005 - 2009

Originalteaser aus der Homepage des TV-Mehrteilers The Trojan Horse. Heino Ferch - Johann Kruse. 2007-08

Bildquelle und Bildrechte bei cbc.ca


…The All American Story: the story of sin and redemption…Teil 3 in: The Trojan Horse. Heino Ferch - Johann Kruse. Regie: Charles Binamé 2005 - 2009

Johann Kruse from German BND in: The Trojan Horse. (Heino Ferch)

Bildquelle und Bildrechte bei cbc.ca


Die Männer haben sich Johann Kruse (Heino Ferch) vom BND zugewandt.


Johann Kruse


Your´re talking about a coup?


McLaughin, freundlich:


No, not precisely…


Kruse, er sitzt bequem, den rechten Ellbogen aufgestützt, so dass die angerauchte Havanna die er mit dem lockeren Griffe eines long term aficionados zwischen den Fingern der Rechten hält, neben seinem Kopf schwebt.

Trotzdem hat immer noch seine Handschuhe in der Linken, als rechne er nicht mit langem Aufenthalt.


Kruse.


How would this work? After all you´re Canadian.


Spear schaltet sich ein und erklärt an McLauglins statt. Sein spöttisches Lächeln und die scharfe Beleuchtung von oben geben seinem weisshaarigen Schädel ein wenig das Erscheinungsbild eines Advocatus Diaboli.


Read the mouseprint of the terms of the Canadian Union. Any citizen on territorry that subsequently becomes a state, has all rights of citizenship. ..including…the right to stand for the right of the presidency.


McLaughlin erinnert an seinen letzten unvergessenen Politcoup:


More importantly, my neighbours were dying of thirst. I brought them water. I brought it right in to the heartland of America.


Eine Geste vereint seine Handflächen zu einer Speerspitze. Eine Bewegung ziel und taucht ein.


Kruse denkt weiter:


Which party are you looking at?


Fortnan antwortet.


Neither.


Kruse blickt mit einer raschen Kopfwendung zu Fortnan. Wir fühlen Überraschung.


Fortnan


They run Tom up the middle. As an independent.


Kruse, ungläubig, er sucht durch Blickkontakt Bestätigung bei den anderen Anwesenden:


No third party candidad has won the presidency since Lincoln.


Der Franzose, scherzhaft:


…he´ll be in good company.


Spear


Times have changed. Prospero took about nineteen percent of popular votes – and he was visibly insane.


Spear lacht herzlich über seinen Scherz.


Fortnan


Every contingency has been calculated and adressed. Nothing has been left to chance. And our success is all over guaranteed.


Fortnan nah, zu Kruse, sehr betont:


Are you in?


Kruse ruhig aber mit einem Lächeln:


It´s impossible.


Pause. Er blickt von Einem zum Anderen. Keine Reaktion. Wir hören leise das entfernte Laufgeräusch einer Maschine.


Kruse Verstärkt:


What you propose is impossible.


Close up auf Fortnan. Er blickt Kruse unverwandt an.


Kruse gibt dem Erwartungsdruck nach:


….of course I´m in.


McLaughlin mit einem kleinen Grinsen:


Good.


Let´s get started.


Eine Gruppe von fünf Personen nähert sich. Bleibt hinter McLaughlin stehen.


McLaughlin


This is the team.


And here´s our challenge fellows, how to alloge a Trojan Horse becoming our left field and the november elections are just around the corner.


I propose we tell the Essential American Story .


This is the story of sin and redemption.


I am a sinner and for my sins I´ll be assassinated.

And I will be reborn.


Now: Here is the subject of my assassination.


Schnitt.


Nacht. Die hohe Metallbordwand des Schiffes von aussen.


To be continued 7. April 2009.


2005 – 2009 Heino Ferch (im Alter von 42) – Johann Kruse, Bundesnachrichtendienst Deutschland, Paul Gross – Tom McLaughlin, Ex-Prime-Minister of Canada , Tom Skerritt – aktueller Präsident der Vereinigten Staaten von Amerika und Canada, William Hutt – Sir Miles Fortnum MI 6, Kenneth Welsh – Randall Spear, Sicherheitschef der USA.



Kommentar 1:


Peter Scholl-Latour über den Saulus-Paulus / Born again Mythos bei George W. Bush -> (Quicktime - Audio.mov) -> (0,25 Min) Tonquelle und Copyrights bei hr2 (Hessischer Rundfunk) Sendung Doppelkopf, Episode 749 Gastgeber Norbert Schreiber


Labels: , , , , , , ,

Dienstag, März 10, 2009

Filmszenen I …where does that lead us?… Teil 2. in: The Trojan Horse. Heino Ferch - Johann Kruse, BND. CAN. Regie: Charles Binamé, 2005 - 2009

Originalteaser aus der Homepage des TV-Mehrteilers The Trojan Horse. Heino Ferch - Johann Kruse. 2007-08

Bildquelle und Bildrechte bei cbc.ca

Fortsetzung der Szene:


Zeit: Nachts.


Ort:


Das Schiff

Das Schiff

Bildquelle und Bildrechte bei cbc.ca


Ein ausrangiertes Transportschiff an einer Pier, im Inneren des Frachtraumes. Dort ist auf der weiten leeren Fläche eine Sitzgruppe aufgestellt, auf der die Geheimdienstchefs von USA, Frankreich, Deutschland, England, Kanada und TomMcLaughlin, der Ex-Premierminister von Kanada, für eine strategische Besprechung Platz genommen haben.


Sir Miles Fortnan, MI 6:


A year and a half ago a critical meeting took place in the oval office between the president and his chief of staff and his NSA advisor.


Schnitt. Einblendung Szene im Oval Office des Weissen Hauses, dem Regierungspalast der Vereinigten Staaten von Amerika und Kanada:


The Trojan Horse. Movie CAN 2008. Meeting Oval Office

The Trojan Horse. Movie CAN 2008. Meeting Oval Office

Bildquelle und Bildrechte bei cbc.ca

Wir verfolgen die Besprechung.


Inhalt:


China´s Extremisten werden die Kontrolle in Saudi Arabien übernehmen, sollte die Königliche Familie dort ausgelöscht werden. USA muss sich jedoch den Zugang zu den Ölquellen sichern.


Der Berater schlägt „pre-emptive occupation without a pretext“ vor. Zu Deutsch: vorsorgliche Besetzung des Landes ohne Angabe eines ausreichend glaubwürdigen Grundes.


without being able to show cause?…


Die schwarze Aussenministerin opponiert:


Don´t be ridiculous! – At the very least we need a defendable pretext..


The Trojan Horse. Movie 2008. CAN.  Berater des Präsidenten

The Trojan Horse. Movie 2008. CAN. Berater des Präsidenten

Bildquelle und Bildrechte bei cbc.ca


Der Berater meint „National security“ genügt als „defendable pretext.“ „The horse has bolted.“ Zu Deutsch: Das Kind ist bereits in den Brunnen gefallen.


Präsident Stanfield, der Präsident der Vereinigten Staaten von Amerika und Kanada, nimmt das Bild vom Pferd auf, das ausschlägt:


Horses can be tricky – manchmal lässt es sich mit ein wenig Hafer beruhigen,


–sometimes you have to shoot the horse.


Klartext: Der Präsident ist für aggressives Vorgehen. MIT einem ausreichenden pretext, einem Grund.


Ende der Einblendung ins Oval Office.


Wieder im Bauch des Schiffes bei der Besprechung


Sir Miles Fortnan:


The kidnapping of the ambassador was a perfect pretext.


We managed to dodge that bullet.


Fortnan trägt schwarze Lederhandschuhe. Er hebt die Hände und unterstreicht seine Worte mit einem Zählgestus. Die schwarzen Handschuhe lassen seine Geste bedrohlich wirken:


US end game remains the same: the occupation of Saudi Arabia.


Dean Monroe, der Franzose:


The plans are very real and very active. And all of our political leaders are being pressured to join.


Johann Kruse vom BND:


Yes, this is true.


Tom McLaughlin:


Imagine the United States control the two largest oil reserves: Saudi Arabia and and the Canadian tar sands. The power would be greater than anything we can imagine.


Johann Kruse. Er raucht noch immer seine Havanna:


That´s a lunatic calculation for America to make - that by gambling China will back down.


Der Franzose Er sitzt im Halbdunkel. Wir können seine Züge fast nicht erkennen. Neben ihm eine eisblaue Lichtquelle, die dunkel an alte Stromtransformatoren erinnert. Die Umgebung mit den Wasserpfützen, den rostigen Stahlwänden und hier und dort aufspringenden Dampfsäulen wirkt so, dass langsam Beklemmung aufkommt :


We know that she (China) will. And we know the president won´t. So – Where does that lead us?


Tom McLaughlin:


Global War.


Schnitt auf Randall Spear, den Sicherheitschef der USA. Auf den Deutschen, den Franzsosen. Auf Sir Miles Fortnan.


e CAN 2008. Johann Kruse, BND

The Trojan Horse. Movie, CAN 2008. Johann Kruse, BND

Bildquelle und Bildrechte bei cbc.ca


Sehr ernste Gesichter. Kruse und Fortnan wechseln einen Blick. Kruse spricht aus, was als stille Frage im Raum hängt:


Ja, - what can we do?


It´s a fight between two Super-Powers and neither of them will listen to any of us.


Fortnan:


..The only way to head it off is if we run the shop.


Kruse, überrascht, fast amüsiert:


How do you propose to do that?


Jetzt kommt Randall Spear ins Spiel:


Buckle up! (Schnallen Sie sich an!)


Triumphierend:


We are going to install Tom McLaughlin as the next president of the United States of America.


Fortsetzung am 24. März 2009



2005 – 2009 Heino Ferch (im Alter von 42) – Johann Kruse, Bundesnachrichtendienst Deutschland, Paul Gross – Tom McLaughlin, Ex-Prime-Minister of Canada , Tom Skerritt – aktueller Präsident der Vereinigten Staaten von Amerika und Canada, William Hutt – Sir Miles Fortnum MI 6, Kenneth Welsh – Randall Spear, Sicherheitschef der USA.

--


offtopic.

Unsere Meinung: Bei E..! fehlt neben den Autorennamen HH. und JvSCH ein dritter, bzw eigentlich ein erster: HF. Wegen der Bildmotive? ..wäre ein Kurzschluss.

Labels: , , , , , ,

Freitag, Februar 27, 2009

Filmszenen I ...the United States is on a collision course with China...Teil 1B. in: The Trojan Horse. CAN. Regie: Charles Binamé, 2005-08

Originalteaser aus der Homepage des TV-Mehrteilers The Trojan Horse. Heino Ferch - Johann Kruse. 2007-08

Bildquelle und Bildrechte bei cbc.ca

<-<- zurück zu Teil 1A

...the United States is on a collision course with China...Teil 1B. in: The Trojan Horse. CAN. Regie: Charles Binamé, 2005-08


Miles Fortnan:


….most dominously: the Chinese.


McLaughlin


As I´m shure you know China´s GDP is rising by ten percent a year. It takes a hell of a lot of oil to fuel an economy of that size.


Schnitt. Blick in eine chinesische Großstadt. Hauptstraße, Menschengewimmel, Autostau, Rikschas.


Schnitt


McLaughlin


China has one fifth of the worlds population..


Schnitt Zeitraffer. Ein Platz vor einem Gebäude. Tausende von Fahrrädern parken, Menschen wimmeln wie Ameisen hin und her.


..and less than two percent of the worlds oil.


Blick in eine Fabrik. Zeitraffer. Produktions-Fließband. Blau uniformierte Menschen montieren Maschinen.


Mc Current consumption is eight millions a day and climbing by the day.


Blick in eine Textilfabrik. Uniformierte Frauen bei der Arbeit an Spinnereimaschinen. Der Eindruck einer unerschöpflichen Vorrats an Menschenmaterial verstärkt sich.


Blick auf ein Schnellstraßengewirr. Die Fahrbahnen sind in aufsteigender Höhe übereinander gestelzt. Autos in Zeitraffer, wie eilige Käfer. Dazwischen Plattenhochhausbauten, die das Menschenmaterial enthalten.


McLaughlin


So she (China) invests everywhere.


Blick auf ein gigantisches Cargoschiff. Shanhai Ruike Shipping Engineering Co. Ltd.

Totale. Massen von Löschkränen bis zum Horizont beugen ihre Auslegerarme über Schiffsdecks, bereit zum Be- und Entladen.


McLaughlin


She controls the pipelines in Iran.


Blick auf einen Stück Asphalt. Weiss aufgezeichnete Fahrspuren mit arabischer Schrift. Autos zischen darüber hinweg.


She supplies armaments to Venezuela.


Blick eine Hauptstrasse hinauf. Von allem zu viel. Zu viele Menschen, Autos, Häuser, Werbung.


McLaughlin


And she has twenty thousand troops spread out in subseherent Africa disguised as oil field workers.


Der Franzose:


Is there aggression in one particular country that gives us pause?


McLaughlin


That country is Saudi Arabia. In the house of Saud the United States is on a collision course with China.


Schnitt auf die anwesenden Geheimdienstvertreter der verschiedenen Länder. Betretene Gesichter.


Der US Geheimdienstchef Randall Spear beginnt eine Erklärung.


One and a half year ago a critical meeting took place in the oval office…


t.b.c.


2005-2008 Heino Ferch (im Alter von 42/44) – Johann Kruse vom Bundensnachrichtendienst (Angabe imdb.de Christian Kruse is definitely wrong)., Paul Gross – Tom McLaughlin, Kenneth Welsh - Randall Spear, William Hutt - Miles Fortnum, MI 5; Guy Nadon - Marc Lavigne


offtopic Wetten dass...?


1.3.2009

...HF hätte das (Damen-) Kostüm mit Würde getragen - meinte meine Freundin B.L. ..(Schwebebalken ist eine reine Damendisziplin, so wie Barren eine reine Herrendisziplin ist). Wetten, dass..? Zuschauerquote am 28.2.2009 : 9,66 Millionen.



offtopic Slacklining.


Montag, 2.3. ...o my God, wir stehen so furchtbar auf der Leitung. ...Werden halt doch auch schon etwas älter. --Aufgang, Waage, Wiegeschritte vorwärts und rückwärts, Abgang: Radwende. ..und das alles mit einer Körperspannung, die weit weit unter den Möglichkeiten des Performers liegt.

Jeze, nach auch dann schon gleich 2 Tagen ham wirs endlich wieder erkannt....und dann noch das knallrote (Damen-)T-Shirt, die schwarzen Kniehosen..der Bungeesprung, das Dienst-T-Shirt...

sehr..äh, sehr... charmant...und natürlich präzise Punktlandung in puncto Text- und Subtextbedeutung..


...Frau Ignaz läßt ausrichten, sie ist nicht mehr sauer. Friede. (Freude, Eierkuchen.)


5.3.2009

Das ist das krasseste Missverhältnis zwischen Anzahl der Leute, die etwas gesehen haben und Anzahl der Leute, die eine Subtextbedeutung des Gezeigten verstehen. 9,66 Millionen Menschen haben die Wetten, dass...? Szene gesehen und genau drei Sie, Sie und ich, verstehen die Zweitbedeutung. Alle Versuche, Bekannten und Freunden das Gesehene zu erzählen, um mich mit ihnen zu freuen, sind gescheitert. Die einen glauben mir nicht, die anderen verstehen den Sinn nicht. Na, ja warum soll´s uns besser gehen als Thomas Danner. Dem hat ja auch ewig keiner geglaubt....Brand und Targensee und der kleine Albert...


7.3. Wir haben nochmal unsere Stunts der letzten Jahre durchgesehen. Wir tragen tatsächlich immer wieder das rote T-Shirt und schwarze Kniehosen, (wenn wir nicht gerade als irgendwas oder irgendwer kostümiert sind) auf der Strickleiter, beim Bungee-Sprung, im Schliemann-Comic...wir freuen uns immer noch, wir glühen so vor uns hin. Wir freuen uns (aus Gründen des Selbstschutzes allein. Freundin K.: Ja. Ja. Aha. Herr F. Ahm. Beiseite: Jetzt ist sie durchgeknallt. Morgen sagt sie, sie sei Napoleon)) , so ganz allein genau dort, wo die letzten vier Jahre vierhundertfünfzig Coverszenen entstanden: im stillen Kämmerlein.


Was? Ja. Klar. Selbstverständlich, wie immer. Friday. 29.5. TTT same procedure as every year. - gutes Wetter vorausgesetzt.



6.3. Es könnte sein, dass "Der Zufall" will, dass das Redaktionsteam sein Augenmerk auf die Frage richtet, wie Projektteilnahmen an Projekten wie The Trojan Horse, Und Jimmy ging zum Regenbogen, oder auch Entführt! werkhistorisch bzw. werklogisch (welche Themen interessieren überhaupt?) zu Stande kommen.

Der gute alte Zufall hat also seine Fernsteuerung in die Hand genommen und uns heute morgen noch einmal den Trailer "Company Business" finden und ansehen lassen, dann führte Freund "Zufall" uns im Drogeriemarkt vor einen Stopper voller Ramsch-DVD´s und lenkte unseren Blick auf die erstbeste DVD. Name: "Company Business" Starring: Gene Hackman (Gene Hackman, Frau Ignaz, hallohalli!) .

Freund Zufall hatte den Preis so niedrig angesetzt, dass wir die DVD mitgenommen haben. .. Und 1 Min nach dem Einlegen - die logische Reihe: Gene Hackman - The Trojan Horse, Und Jimmy.., Das Konto.., uvm. - erkannt haben. Dank dem guten alten "Zufall" und seiner Spielzeugfernsteuerung....:-)

Labels: , , , , , ,

Dienstag, Februar 17, 2009

Filmszenen I ...this is the newest member of our group: Johann Kruse from German BND...Teil 0. in: The Trojan Horse. Heino Ferch - Johann Kruse, CAN,

Originalteaser aus der Homepage des TV-Mehrteilers The Trojan Horse. Heino Ferch - Johann Kruse. 2007-08

Bildquelle und Bildrechte bei cbc.ca

weiter zu Teil 1A->->

Aufgrund des Todes von Dana Vávrová am 5. Februar 2009 brechen wir die Besprechung der Komödie hier ab. Weitere Episoden erzählen wir zu einem späteren Zeitpunkt.

- -

...this is the newest member of our group: Johann Kruse from German BND...Teil 0. in: The Trojan Horse. Heino Ferch - Johann Kruse, CAN, Regie: Charles Binamé 2007-08

The Trojan Horse - H2O Part II:


Hompage des Films, Trailer startet sofort->

Genre:

Der Film The Trojan Horse – H2O Part II ist ein Fiction – Politthriller.


Er setzt fiktional ein Vorkommnis in eine Umgebung, die real existieren könnte.


Er setzt eine fiktionale Figur in eine uns allen wohlbekannte Umgebung, die so, wie erzählt, existieren könnte.


Anhand erfundener Ereignisse, die in ihren Eckpunkten sehr dicht an real geschehene Ereignisse angelehnt sind, gibt uns der Film eine Ahnung von den Spielen der Mächtigen, der Drahtzieher who rule our world – hinter den hübsch bunten potemkin´schen Kulissen, die den Bürgern eine heile Welt rechtstaatlicher Grundordnung zu zeigen scheinen.

Vor der Szene


Die Hauptfigur des Films ist der Ex-Premierminister Canadas Thomas David McLaughlin (Paul Gross).

Tom McLaughlin (Paul Gross)

Picture source and copyrights at www.cbc.ca click on the pic to see it in original context


Die Situation:

Eine Volksabstimmung in Canada hat mit einer Mehrheit von 51% beschlossen, den hundertvierzigjährigen Staat aufzulösen und seine sechs Provinzen den fünfzig Bundesstaaten der Vereinigten Staaten von Amerika anzugliedern.


Neuer Präsident von Ex-Canada ist also der Präsident der USA, President Stanfield (Tom Skerritt).


President Stanfield (Tom Skerritt)

Picture source and copyrights at www.cbc.ca click on the pic to see it in original context


Tom McLaughlin und sein Kreis wollen die Entmachtung des canadischen Premiers nicht kampflos hinnehmen. Ihr Plan: Tom McLauglin wird der nächste Präsident der Vereinigten Staaten. Ohne Parteizugehörigkeit, durch direkten Wahlsieg.


Erste Szenen zeigen uns das Ergebnis der Volksabstimmung, den Anschluß Canadas an die USA, die Reaktionen von McLaughlin und einen Blick ins Weiße Haus.



In einzelnen Szenen werden wir darüber hinaus Zeugen von Ereignissen, deren Sinn wir zunächst noch nicht verstehen.


Wir sehen die Entführung des Ambassadors, Des Botschafters der USA in Saudi Arabien, Olander. Wir sehen, dass Tom McLaughlin ihn in einem Alleingang persönlich freikauft.


Wir sehen einen Überfall eines Mannes auf eine Anwaltskanzlei Aaron & Aaron, ein Mann schießt alle Anwesenden nieder. Darunter einen Programmierer, der hier aufgrund seiner Entlassung gerade eine Aussage machen wollte.


Der Programmierer war für einen unbekannten Kunden aufgefordert worden, ein Software-Programm zu schreiben, das die Sicherheit von Wahlmaschinen testen sollte.


Unter den Toten ist auch ein junger Anwalt, der Sohn von Helen Madigan (Greta Scacchi), einer investigativen Journalistin. Helen beginnt sofort nach der Beerdigung mit der Erforschung des Falles.


Helen Madigan (Greta Scacchi)

Picture source and copyrights at www.cbc.ca click on the pic to see it in original context


Der Mörder, der den letzten Schuss gegen sich selbst richtete, war ein Exmitglied der Elitetruppe SAS. Er war erpresst worden. Entweder er tötet, oder seine gekidnappte Tochter wird getötet. Er trug einen Sender im Ohr, der ausschließlich von den Antiterror-Truppen des Deutschen BND benutzt wird….



Labels: , , , , , , ,

...every one is in the hunt!..in: The Trojan Horse. Teil 1A. Heino Ferch - Johann Kruse, BND. Regie: Charles Binamé 2007-08 Nacht. Regen. Ort:

Originalteaser aus der Homepage des TV-Mehrteilers The Trojan Horse. Heino Ferch - Johann Kruse. 2007-08

Bildquelle und Bildrechte bei cbc.ca


<-<- zurück zu Teil 0 weiter zu Teil 1B->->

Hören statt Lesen Audio.mp3-> zum Soforthören


...every one is in the hunt!..in: The Trojan Horse. Teil 1A. Heino Ferch - Johann Kruse, BND. Regie: Charles Binamé 2007-08


Nacht. Regen.


Ort:


Docklands, the Thames, London.


Ein Rolls Royce Kühlergrill verstellt uns die Sicht.


Langsam fährt die Kamera nach rechts, wir können nun hinter der Front der Staatskarosse hinausblicken auf …


eine Pier . Weitere teure Autos stehen quer geparkt, Männer bewegen sich dazwischen.


An der Wasserkante ragt steil und hoch die Stahlwand eines riesigen Containerschiffes oder Tankers auf. Das Schiff scheint alt, ausrangiert.


Schnitt.


Wir stehen hinter einem der Autos und beobachten die Gangway . Mehrere Männer in Mänteln erklimmen die Stufen. Die Schwerfälligkeit der Bewegungen sagt uns, dass es sich wohl um nicht ganz junge Personen handelt.


Wir erkennen den weisshaarigen Kopf des Geheimdienstchefs der USA, Spear.


Schnitt.


Durch den Metallrost der Gangwaystufen beobachten wir Spear und Tom McLaughlin, den Expremier von Canada.


McLaughlin:


..quite sure we need the Germans?


Spear:


…about the French, they have a natural appetite to combat…


Spear lacht.


Schnitt.


Eine Hand, nah. Zwischen Zeige- und Mittelfinger hält sie eine gerade angerauchte Havanna.


Focusverschiebung von nah zu fern. Wir sehen Spear und McLaughlin. Sie kommen auf den Raucher zu. Wir befinden uns offensichtlich im hohen leeren Frachtraum des Schiffes.


Schnitt.


Wir stehen auf einer Galerie, blicken in die Runde und erkennen, dass mitten in diesem dunklen schmutzigen Stahlraum eine bequeme Sitzgruppe aufgebaut wurde, auf die sich McLaughlin und Spear zubewegen.


Schnitt.


Die Sitzgruppe nah. Spear stellt McLaughlin die Herren vor, die bereits dort warten.


Spear:


Tom, of course you know Sir Miles Fortnan, MI 5, and and Dean Monroe, French DGSE , and this is the newest member of our group: Johann Kruse from German BND.


Kruse reicht McLaughlin die Hand. Sicher und frei:


Hello.


Der Expremier:


..the pleasure is all mine.


Alle Männer tragen über ihrer korrekten Business-Kleidung elegante, aber warme Herbstmäntel, Johann Kruse hält Hirschlederhandschuhe in seiner Linken, die er für den handshake abgelegt hatte.


Tom McLauglin bittet, sich zu setzen:


…please! Now I apologize for our surroundings…these walls are solid steel - so what is said in here and done in here will remain.


Alle setzen sich.


McLauglin, er ist höchstens knapp über vierzig, groß, aggressiv vital und kraftvoll, von athletischem Körperbau und scheinbar körperlich fit und trainiert, kein Übergewicht. Er wirkt hundertprozentig selbstsicher, ist Respekt gegenüber seiner Autorität gewöhnt, und scheint völlig klar in seinen Zielen:


I wanna come straight to the point:


We share a problem


Er öffnet beide Hände zu einer Geste, die alle Anwesenden einlädt.


..and that problem is Amerika. ..not the Republic, but the Empire. In short: we dispute this administration.


Er wird vom britischen Geheimdienstchef unterbrochen:


Regime!...more aptly.


Der Französische Geheimdienstchef ergänzt.


..from International Justice. ..to climate change..to landmines…to trade agreements..weapons in space…


Der Brite:


..almost anything you can name…Stanfield (der Präsident der USA) has ignored the world´s interests and approached diplomacy with a scorged earth policy.


Johann Kruse vom BND. Wie alle anderen des Kreises, sitzt auch er bequem zurückgelehnt in einem breiten Lederfauteuil, ein Bein weit übergeschlagen. Während er spricht, bezieht er mit Blicken alle Anwesendenden ein.


Johann Kruse from German BND in: The Trojan Horse. (Heino Ferch)

Bildquelle und Bildrechte bei cbc.ca


Yes, there´s no question that Stanfield´ s a bully. But having the United States as a whipping boy has done wonders for European unity…


Der Franzose:


I´ll describe that somewhat more deeply..


McLaughlin kommt zum Thema:


In the world wide game of oil middle east holds the aces.


Amerikas adventure has failed to provide us with stability, so she casts her eyes elsewhere.


Johann Kruse ergänzt:


…along with everyone else.


Everyone ´s in the hunt.



2007-2008 Heino Ferch (im Alter von 44) – Johann Kruse vom Bundensnachrichtendienst (Angabe imdb.de Christian Kruse is definitely wrong)., Paul Gross – Tom McLaughlin.

- -

offtopic

Neues Porträtfoto HF mit einer guten Portion Photoshop.


Labels: , , , , , ,